Das Disneyland© Resort Paris entstand 1992 in dem Ort Marné-la-Valleé, knapp 30 km
östlich von Paris. Damals noch unter dem Namen Euro Disney gestartet, bot sich dem
Besucher keine direkte Kopie der schon entstandenen Resorts in Übersee, sondern ein
speziell auf europäisches Publikum zugeschnittenes Angebot an Attraktionen.
Trotzdem sollte sich der Erfolg in den ersten Jahren nicht so recht einstellen,
weshalb schon kurze Zeit später neue Attraktionen entstanden wie
"Indiana Jones - et le Temple du Peril"
Doch erst die Eröffnung von
Space Mountain
zusammen mit der Umbenennung nach Disneyland© Resort Paris
sollten den Weg in eine bessere Zeit ebnen. Die Achterbahn war eine
vollständige Neukonstruktion und bot erstmals einen Überschlag in einem Disney Park.
Im Jahr 2005 wurde die Achterbahn generalüberholt und mit ganz neuen
Effekten sowie einer neuen Mission versehen. Seitdem begibt man sich
auf eine reise bis an das Ende des Universums. Typisch für das europäische
Disneyland sind auch die vielen Indoor-Attraktionen, denn bei der
Ganzjahresöffnung des Parks gibt es natürlich auch Tage mit schlechterem Wetter.
Daher sind ca. 80% der Attraktionen überdacht.
Erste Pläne sahen übrigens auch die Errichtung des Parks in Deutschland vor,
letztendlich setzte sich aber der Standort im Herzen Frankreichs durch. Im Jahr
2002 wurde das Disneyland© Resort Paris um den Walt Disney Studios
Filmpark erweitert. Dieser Park widmet sich dem Thema Film, was sich
auch in allen Attraktionen des Parks widerspiegelt.

Die Atraktionen im Überblick:

Achterbahnen:
Big Thunder Mountain
Mine Train von Vekoma
Länge: 1500 m | Geschwindigkeit: 64 km/h
Big Thunder Mountain liegt auf einer Insel inmitten des Frontierlands.
Das Besondere ist dabei, dass der Bahnhof nicht mit auf der Insel liegt,
sondern noch auf dem Festland. Der Zug fährt bei jeder Fahrt durch
einen Tunnel auf die Insel um dort durch einen Minenschacht an die Oberfläche zu gelangen.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
Vekoma |
Typ |
Mine Train |
Geschwindigkeit (max.) |
64 km/h |
Länge |
1500 m |
Fahrzeit |
00:03:35 min |
Personen pro Zug |
30 |
Ein Disney-Klassiker!
Der Mine Train der Firma Vekoma war bereits zur Parköffnung im Jahr 1992
Bestandteil des Parks und ist auch ein Disney-Klassiker, der in fast jedem
Disney-Park in ähnlicher Form vorhanden ist. Insgesamt gibt es drei Aufzüge,
der Bahnhof kann zwei Züge gleichzeitig beladen und maximal können 5 Züge
eingesetzt werden. Das Gewässer rund um den Big Thunder Mountain nennt
sich Rivers of the Far West und wird von den Raddampfern Molly Brown und
Mark Twain befahren (Thunder Mesa Riverboat Landing).
Big Thunder Mountain gehört zu den beliebtesten Attraktionen des Parks,
denn sie macht von den ganzen Achterbahnen im Park mit Abstand am
meisten Spaß, daher kann man hier besonders empfehlen einen Fastpass zu ziehen.















Casey Jr. et le Petit Train du Cirque
Powered Coaster von Vekoma
Höhe: 3 m | Geschwindigkeit: 45 km/h
Casey Junior Le Petit Train du Cirque liegt im Storybookland hinter
den Gleisen der Disneyland Railroad. Das Storybookland wurde
zusammen mit Le Pays de Contes de Fees 1994 dem Disneyland
Park hinzugefügt. Leider sind beide Bahnen ziemlich gut hinter
Alice's Curious Labyrinth versteckt, weswegen es hier selten
lange Wartezeiten gibt, da kaum jemand diese abgelegenen
Attraktionen findet. Casey Junior ist ein Powered Coaster der Firma
Vekoma. Powered Coaster verfügen über einen eigenen Antrieb und müssen
nicht einen Lift hochgezogen werden um Schwung zu bekommen. Daher
ist die Strecke auch relativ flach und bietet nur einige langgezogene Kurven,
vorbei an einigen Märchenszenen. Die Fahrt ist sehr gut geeignet für kleinere Kinder.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1994 |
Hersteller |
Vekoma |
Typ |
Powered Coaster |
Fahrhöhe |
3 m |
Geschwindigkeit (max.) |
45 km/h |
Fahrzeit |
00:02:00 min |
Personen pro Zug |
34 |














Indiana Jones and the Temple du Peril
Looping Coaster von Intamin AG
Höhe: 16 m | Länge: 600 m | Geschwindigkeit: 55 km/h | 1 Inversion
Indiana Jones hat schon eine lange Geschichte hinter sich. Der Ride
wurde relativ kurzfristig 1994 hinzugefügt, weil das Disneyland Resort Paris
zu wenig Achterbahnen hatte und die Besucher in der ersten Zeit ausblieben.
Daher wurde hier auf eine Standard-Achterbahn mit stilvoller Thematisierung
gesetzt. Zwischen 1994 - 1999 führ Indiana Jones vorwärts, was eine eher
langweilige Fahrt in den Augen einiger Besucher ergab. Somit wurde die Intamin
Achterbahn im Jahr 2000 abermals umgebaut. Von nun an fuhr man rückwärts -
und steigerte die Kapazität gleichzeitig um 50%. Dazu mussten nicht nur die
Achterbahnwagen umgebaut werden, sondern auch die Strecke so angepasst,
dass man sich nicht gleich den Nacken bricht wenn es um die Kurve geht,
denn der Fahrgast kann sich bei der Rückwärtsfahrt nicht mehr auf die Fahrrichtung
einstellen (im Gegensatz zur Vorwärtsfahrt).
Nachdem die Popularität an dieser Achterbahn zunehmend ab ebbte, drehte
man Ende 2004 die Wagen, so dass es wieder die Vorwärtsfahrt gab, die wieder für alle Besucher fahrbar war.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1994 |
Hersteller |
Intamin AG |
Typ |
Looping Coaster |
Fahrhöhe |
16 m |
Geschwindigkeit (max.) |
55 km/h |
Länge |
600 m |
Inversionen |
1 |
Kapazität |
1200 P/h |
Fahrzeit |
00:01:50 min |
Personen pro Zug |
12 |















Space Mountain: Mission 2
Dark Coaster (MK 1200) von Vekoma
Höhe: 31 m | Länge: 1000 m | Geschwindigkeit: 76 km/h | 2 Inversionen
Zehn Jahre nach der Eroberung des Mondes mit Space Mountain de la
terre de la lune wird ein neues Missionsziel gesteckt. Mit Space Mountain:
Mission 2 geht es nicht nur zum Mond, sondern bis an das Ende des Universums.
Die Achterbahn, die bereits 1995 öffnete, wurde zum Jahr 2005 gründlich
überholt und mit neuen Special Effects sowie einem längeren Abschuss
ausgestattet. Auch der Soundtrack wurde ausgewechselt und wird das
neue Abenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Die Geschichte des Space Mountain
Sie liegt inmitten des Discoverylands und wurde erst nachträglich installiert.
Genauer genommen ist sie die erste Großinvestition nach der Eröffnung
gewesen (mit Ausnahme des Indiana Jones Rides, aber dieser war nur eine
Notlösung). Die gewaltige Achterbahn mit der schicken Kuppel ging nach
knapp 3-jähriger Bauzeit 1995 an den Start. Sie war eine der letzten Hoffnungsträger
des Disneyland Parks zu dieser Zeit, denn der erhoffte Besucheransturm
blieb nach der Eröffnung 1992 zunächst aus.
Zwar war die Resonanz im ersten Jahr noch relativ gut, doch bereits
zu Beginn 1993, gingen die Zahlen dramatisch in den Keller. Da die Euro
Disney SCA noch durch den Bau hochverschuldet war (und dies zum
Teil immer noch ist) musste bei der Suche nach einem Besuchermagnet
der Mutterkonzern Walt Disney mitinvestieren. Und was lag da näher, als
die bereits in allen anderen Disney Parks erfolgreiche Achterbahn Space
Mountain nach Paris zu bringen. Natürlich in einer angemessenen Version,
die auch den neueren Achterbahnen stand halten kann. Somit war die Idee
geboren und schon zum Ende 1992 wurde mit den ersten Bauarbeiten im
Discoveryland begonnen. Das besondere am "neuen" Space Mountain war
die Onboard-Musik (die gleichzeitig mit dem Track synchronisiert wird),
der Abschuss und es gab zum ersten Mal eine Inversion bei einer Dunkelachterbahn.
Die Erwartungen, die in diese neue Attraktion gesteckt wurden waren also hoch
und nichtsdestotrotz wurden sie erfüllt. Denn mit Eröffnung von Space
Mountain ist der Park wieder auf Erfolgskurs und expandierte zuletzt mit
dem neuen Filmpark "Walt Disney Studios".
Hätte es Space Mountain nicht gegeben, wer weiß ob die Studios heute
existierten - wahrscheinlich nicht! Übrigens sollte Space Mountain zuerst
Discovery Mountain genannt werde, allerdings entschied man sich eher für
Space Mountain, weil dies aufregender in den Ohren der Disney-Macher klingt.
Noch heute kann man diverse "DM" Zeichen innerhalb der Wartereihen oder
auf dem Zug entdecken. Also, eine Attraktion, die man nicht auslassen sollte!
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
2005 |
Hersteller |
Vekoma |
Typ |
Dark Coaster (MK 1200) |
Fahrhöhe |
31 m |
Geschwindigkeit (max.) |
76 km/h |
Länge |
1000 m |
Inversionen |
2 |
Kapazität |
2800 P/h |
Fahrzeit |
00:02:18 min |
Personen pro Zug |
24 |















Wasserbahnen:



Pirates of the Carribean
Dark Water Ride von Intamin AG
Pirates of the Carribean ist ein Water-Dark-Ride mit Piraten-Thematisierung.
Diese geht soweit, dass sogar schon der Wartebereich sehr umfangreich
thematisiert ist. So macht man schon beim Warten Bekanntschaft mit
den Piratenkollegen, die das Entern des Bootes nicht überlebt haben
und nunmehr in den alten Verliesen der Piratenfestung ausharren.
Während der Fahrt gibt es insgesamt 2 Drops bei denen man aber
nicht sehr nass wird, nur ein paar kleine Spritzer, mehr nicht. Die
Pariser Version der Piartes of the Carribean ist der einzige Ride mit 2 Drops.
Die anderen Versionen im Disneyland Anaheim/Florida/Tokio haben jeweils nur
eine Abfahrt. Seit dem Jahr 2002 wird in einer der letzten Szenen
(nachdem 2. Drop) ein Onride-Foto geschossen, das man im Shop kaufen kann.
Im Herbst 2003 kam ein gleichnamiger Film (in Deutschland: Fluch der Karibik)
in die internationalen Kinos, der auf die Geschichte des Dark Rides um den
Schatz der schwarzen Perle aufsetzt. Auch ein zweiter Teil ist hier bereits fest in Planung.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
Intamin AG |
Typ |
Dark Water Ride |
Personen pro Boot |
12 |















It's a small world
Dark Water Ride von O.D. Hopkins
It's a small world ist eine ruhige Bootsfahrt durch die verschiedensten
Kulturen dieser Erde. Die Attraktion ist einer der Disney Klassiker, darf also
auch in Disneyland® Paris nicht fehlen. Die Fahrt führt durch alle Länder der
Erde und zeigt dabei die Kulturen etwas genauer. Alles ist kindgerecht dargestellt
und auch Erwachsene verlassen diese Attraktion mit einem ganz besonderen Gefühl.
Die sehr eingängige Melodie trägt einen großen Teil dazu bei und ist ein großer
Verkaufsschlager in den Disney-Parks.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
O.D. Hopkins |
Typ |
Dark Water Ride |
Personen pro Boot |
12 |














Le Pays de Contess de Fées
Tow Boat Ride von Intamin AG
Le Pays de Contes de Fées wurde erst nachträglich, zusammen mit
Casey Jr. - Le Petit Train du Cirque, hinter den Eisenbahnschienen der
Disneyland Railroad installiert. Sie ergänzte im Jahr 1994 das Disneyland
Paris um eine Wasserfahrt. Zwar geht es hier während der gesamten Fahrt
eher ruhig zu, dafür können die Märchenszenen aus Aladdin und vielen
anderen Disney Streifen überzeugen. Einige davon sind sogar wirklich
originell. Da der Standort relativ versteckt ist, findet man hier sogar sehr
angenehme Wartezeiten vor. So kann man auch in der Hochsaison oftmals
bis zum Einstieg durchlaufen. Der Eingang zu den beiden Attraktionen befindet
sich hinter Alice's Curious Labyrinth.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1994 |
Hersteller |
Intamin AG |
Typ |
Tow Boat Ride |
Personen pro Boot |
9 |













Hoch und Rundfahrgeräte:








Dumbo - The Flying Elephant
Karussel von Zamperla
Eine Fahrt mit Dumbo - The Flying Elephant ist immer noch DIE klassische
Attraktion in fast jedem Disneyland©. Auch in Paris finden sich hier
teilweise Warteschlangen von über einer Stunde.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
Zamperla |
Typ |
Karussel |
Anzahl der Gondeln |
16 |
Personen pro Gondel |
2 |













Mad Hatter's Tea Cups
Kaffeetassenfahrt von Zamperla
Mad Hatter's Tea Cups befindet sich im Zentrum des Fantasylands, vor
Alice's Curious Labyrinth. Die so genannte Kaffeetassenfahrt ist ein schnelles
Fahrgeschäft, dessen Gondeln sich um die eigene Achse drehen. Zudem
kann man diese Gondel noch selbst in Schwung bringen, was besonders bei
dieser Anlage zu sich wirklich schnell drehenden Tassen führt.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
Zamperla |
Typ |
Kaffeetassenfahrt |
Anzahl der Gondeln |
18 |
Personen pro Gondel |
3 |














Orbitron
Karussel von Zamperla
Das Orbitron wurde vom Aussehen her auch durch Jules Vernes Visionen
inspiriert und steht direkt vor dem Space Mountain Eingang. Es ist ein
ähnliches Fahrgeschäft wie auch die Flying Carpets over Agrabah in den
Walt Disney Studios oder Dumbo's Flying Elephant. Der Fahrgast sitzt
hier in einem Raumschiff und kann selber bestimmen, ob es hoch oder runter geht













The Old Mill
Panoramic Wheel 11 von Zierer
The Old Mill ist ein kleines Riesenrad direkt neben It's a small World
im Fantasyland. Von hier aus erhält man einen grandiosen Blick auf Disneyland
und das Dornröschenschloss. Leider ist diese Attraktion sehr oft ausser
Betrieb. In der Regel wird diese Attraktion nur geöffnet wenn es extrem
voll ist (dies ist meistens nur im Sommer der Fall).
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
Zierer |
Typ |
Panoramic Wheel 11 |
Kapazität |
680 P/h |
Anzahl der Gondeln |
8 |
Personen pro Gondel |
4
|
Themen und Rundfahrten:












Adventure Isle
Walk-Through von Disney Imagineering
Adventure Isle ist das Zentrum des Adventurelands. Dazu gehören La
Cabane des Robinson, The Skull Rock und das Piratenschiff, das in der
Lagune vor Anker liegt. La Cabane des Robinson ist ein riesiges Baumhaus,
das man mitsamt dem Inventar der Familie besichtigen kann. Von hier oben
hat man auch eine gute Aussicht auf das Gelände. Beim Abstieg vom Baumhaus
kann man dann auch auf eine Hängebrücke klettern, die die Verbindung zum
Skull Rock herstellt. Dies ist ein großes Felsmassiv mitsamt Tropfsteinhöhle
und Wasserfällen. Ein idealer Ort um verstecken zu spielen, aber Vorsicht:
Hier kann man sich wirklich verlaufen!
Zum Abschluss kann man dann am Piratenschiff sein Mittagessen einnehmen.
Direkt neben der Galeone ist übrigens der Eingang zu den berühmten Pirates of the Carribean!
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
Disney Imagineering |
Typ |
Walk-Through |
Personen pro Gondel |
0 |















Alice's Curious Labyrinth
Labyrinth von Disney Imagineering
Alice's Curious Labyrinth liegt vom Eingang aus am anderen Ende des Parks,
direkt neben der Fantasyland Station der Disneyland Railroad. Das Labyrinth
ist eines der größeren seiner Art und kann den Besucher bis zu 20 Minuten
seiner Zeit abverlangen - und das allein für "Durchmarschieren". Als Höhepunkt
kann man dann die Aussicht von der Burg der Königin genießen. Von hier aus
erblickt man sehr gut die Pirates of the Carribean und sogar den Big Thunder Mountain.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
Disney Imagineering |
Typ |
Labyrinth |
Personen pro Gondel |
0 |















Autopia
Rundfahrt von Disney Imagineering
Autopia ist eine futuristische Autofahrt für die ganze Familie. Auf einem
sehr weitläufigen Gelände geht es dabei über Brücken, durch Waldstücke
und manchmal kann man sogar ein Duell gegen ein anderes Auto fahren
(Straßen sind teilweise 2-spurig). Leider ist Autopia nur in den Sommermonaten geöffnet.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
Disney Imagineering |
Typ |
Rundfahrt |
Personen pro Gondel |
2 |
Le Blanche Neige et les sept Nains
Themenfahrt
Im Fantasyland werden die großen Disney-Kindermärchen erzählt und so
dürfen natürlich Peter Pan, Pinocchio und nicht zuletzt Schneewittchen
und die sieben Zwerge (franz.: Le Blanche Neige et les sept Nains) nicht fehlen.
Die Fahrt wird mit kleinen Wagen für 6 Personen bestritten. Nach einer kurzen
Begrüßung durch Schneewittchen geht es auch schon direkt los mit dem gruseligen
Teil der Schneewittchen Geschichte, der auch heute noch in vielen Köpfen spukt.
Besonders der dichte Wald wird in diesem Teil dargestellt und dabei noch mit
Schwarzlicht angeleuchtet, was eine wirklich unheimliche Stimmung zur Folge hat
und somit für Kleinkinder eher ungeeignet sein dürfte.
Technical Data















Buzz Lightyear's Laser Blast
Interactive Dark Ride von Disney Imagineering
Länge: 164 m
Buzz Lightyear Laser Blast ist ein neuer interaktiver Dark Ride im Herzen
des Discoveryland. Direkt gegenüber der Katapult-Achterbahn
Space Mountain: Mission 2 befindet sich der Eingang zur neuen Attraktion,
die in der Halle des Visionarium, einem früheren 360°-Kino gebaut wurde.
Schon von außen wird der Comic-Charakter dieser Attraktion sichtbar,
schließlich dreht sich hier alles um den Star aus Disney/Pixars-Film Toy Story.
Die Hintergrundgeschichte dieser Attraktion ist daher schnell erklärt: In
einem Parallel-Universum hat Bösewicht Zurg eine ganze Roboterarmee auf
die Beine gestellt, um die Spielzeugwelt für seine schändlichen Zwecke zu
missbrauchen. Seine Maschinen benötigen große Mengen an Energie, die sie
aus den Batterien der Spielzeuge gewinnen. Toy Story-Held Buzz Lightyear
braucht dringend die Hilfe der Disney-Gäste, um die hilflosen Spielzeuge vor
dieser Bedrohung zu retten.
So geht es also auf in die zwei Personen fassenden Gondeln, die mit der großen
Laser-Pistole ausgestattet sind. Doch nicht nur das, denn über einen kleinen
Joystick kann man die Wagen zusätzlich drehen, so dass man während der
Fahrt auch aufpassen muss, wo sich die meisten Ziele auf der Strecke befinden.
88 knifflige Zeile gilt es zu treffen, wovon einige erst nach Aktivierung anderer
sichtbar werden. Aufklärung über den Punktestand gibt dabei eine kleine
Anzeigetafel in den Gondeln und am Ende der Fahrt. Hier wird dann auch jeder
Space Ranger mit einem Titel von "Space Cadet" bis "Galactic Hero" ausgezeichnet.
Buzz Lightyear ist ein echtes Highlight im Park und ist ebenfalls in jedem
anderen Disney-Themenpark vertreten. Um Wartezeiten zu vermeiden sollte
man hier auch auf das FASTPASS-System zurückgreifen.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
2006 |
Hersteller |
Disney Imagineering |
Typ |
Interactive Dark Ride |
Investitionskosten |
9 Millionen Euro |
Länge |
164 m |
Ziele |
88 m |
Personen pro Gondel |
2 |
Besonderheiten |
Versteckte Ziele zeigen sich erst wenn andere getroffen
wurden, Onride-Foto, Fastpass-System |
Peter Pans Flight
Gondelbahn von Intamin AG
Peter Pans Flight ist eine Gondelbahn die durch die Traumwelt des Peter Pan führt.
Das ganze ist vergleichbar mit der Gondelbahn 1001 Nacht (Phantasialand)
natürlich mit modernerer Technik, aber vom Prinzip gleich. Der Flug durch die Nacht
findet nicht nur links und rechts neben der Gondel statt sondern auch
unter der Gondel, so fliegt man beispielsweise über das nächtliche London mit
Big Ben und anderen Sehenswürdigkeiten. Leider ist die Fahrt viel zu kurz.
Schon nach ca 3 Minuten erreicht man den Ausstieg. Verglichen mit der sehr
hohen Wartezeit (hier sind oftmals mehr als 60 Minuten Warten angesagt) ist
dies zu wenig. Daher heißt es hier auch wieder unbedingt Fastpass ausnutzen.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
Intamin AG |
Typ |
Gondelbahn |
Fahrzeit |
00:02:30 min |
Personen pro Gondel |
6 |















Phantom Manor
Geisterbahn von Vekoma / Eagle Enterprises
Länge: 240 m
Phantom Manor ist ein altes, verlassenes Herrenhaus auf den Hügeln des
Rivers of the Far West. Vor dem Haus zeugen Gärten von der glorreichen
Vergangenheit der Villa. Doch diese ist längst Geschichte, von den einst
blühenden Bäumen sind nur noch alte, verrottete Überreste zu sehen und
auch der Rest des Gartens sieht verlassen aus. Betritt man die Veranda des
alten Hauses fallen sofort die verschlissenen Bretter auf, doch auch die gewaltige
Aussicht auf den Big Thunder Mountain zieht den Blick der Besucher an.
Nach unheilvollen Minuten des Wartens betritt man dann das Haus,
vorerst erreicht man nur den vorderen Teil, in dem einige Portraits der
ehemaligen Hausbesitzer, offensichtlich ein Brautpaar, hängen. Was
schon vorher vermutet wurde, wird im nächsten Raum klar. Der Braut
droht ein schicksalhaftes Ende, angedeutet durch die sich vergrößernden
Bilder an den Wänden. Gleichzeitig bemerkt man das es abwärts geht,
immer tiefer in das Innere des Hauses. Unten erreicht man über eine
große Halle den Einstig zu den so genannten Doombuggies. Hier geht
die Fahrt dann endgültig los. Erzählt wird die Geschichte der Braut,
die lange Zeit die Villa bewohnte...
Phantom Manor ist wohl einer der besten Geisterhäuser, die Atmosphäre
hier ist ungeschlagen, denn vom Garten bis zum Ausgang passt alles
zusammen. Zudem sind die Wartezeiten vergleichsweise gering, denn
Phantom Manor befindet sich weit abgelegen von den Hauptwegen des
Parks. Zudem ist die Kapazität relativ hoch.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
Vekoma / Eagle Enterprises |
Typ |
Geisterbahn |
Länge |
240 m |
Fahrzeit |
00:06:30 min |
Anzahl der Gondeln |
130 |
Personen pro Gondel |
2 |
















Les Voyages de Pinocchio
Themenfahrt
Direkt neben Le Blanche neige et les sept nains (Schneewittchen und die sieben Zwerge)
befindet sich ein weiterer kleiner Dark Ride, der sich mit den Reisen des
Pinocchio befasst. In dieser klassischen Märchenfahrt kommen viele
Szenen aus den Kinderbüchern vor und bei so manchen dürften
Kindheitsträume geweckt werden. Das Fahrsystem ist recht identisch,
denn auch hier finden 6 Personen in den hübsch gestalteten Wagen Platz.
Die Fahrt ist insgesamt etwas kindgerechter im Vergleich zum
Schneewittchen-Ride, der für manche Kinder etwas zu gruselig sein könnte.
Beide Märchenfahrten liegen, recht gut versteckt, in einem kleinen
Dorf am Fuße des Dornröschenschlosses und sollten bei einem Besuch
im Disneyland natürlich nicht verpasst werden.
Technical Data














Star Tours
Simulator von Intamin AG
Star Tours ist ein Flug-Simulator, der im Star Wars Universum spielt.
Der Eingang zu dem Simulator befindet sich neben dem Café Hyperion
(hier kann man übrigen gut & preiswert essen). Vor dem Abflug gibt es
einen umfangreichen Pre-Show Bereich. Der Simulator selbst profitiert
auch von den zahlreichen Zusatz-Effekten wie Licht und Laser-Effekte.
Danach gibt es sogar eine Post-Show mit einigen Arcade Spielchen.
Auch hier heißt es wieder Fastpass nutzen, denn die Q ist oftmals sehr, sehr lang.
Technical Data
Standort |
Disneyland Paris |
Baujahr |
1992 |
Hersteller |
Intamin AG |
Typ |
Simulator |
Anzahl der Gondeln |
6 |
Personen pro Gondel |
20 |
















Shows:
Honey I shrunk the Audience
4D-Kino
Honey, I shrunk the audience ist ein 4D-Effekt Kino. In dem Film geht
es um eine neue Wundermaschine die bei einer Festveranstaltung dem
Publikum (als dem Besucher) vorgestellt wird. Leider funktioniert die
Maschine nicht so wie geplant und schrumpft alle Besucher auf Erbsengrösse.
Übergroße Hunde und gefährliche Staubsauger erwarten den Besucher und
das nicht nur dreidimensional sondern mit einer Menge an zusätzlichen
Effekten. Das Kino ist wohl einer der am meisten übersehenen Attraktionen
im Disneyland Paris, denn es liegt sehr versteckt hinter dem Ausgang von Space Mountain.
Übrigens wurde früher in diesem Theater Captain E.O. aufgeführt. Eine
3D-Show in der es um Michael Jackson ging. 1998 wurde diese dann
zugunsten der schon in den USA erfolgreichen Honey, I shrunk the
audience (Liebling, ich habe das Publikum geschrumpft) - Show abgesetzt.
Daten & Fakten















The Lion King Show
Musical
The Return of the Lion King ist seit dem 26. Juni 2004, die Premium-Show
im Disneyland Park. In diesem Musical erlebt man live den Rhythmus
Afrikas und begleitet Simba auf seinen Weg durch die atmeberaubend
schönen Landschaften. Die Show, die übrigens im Videopolis im
Discoveryland, aufgeführt wird, besticht durch die effektvollen Kulissen
und den typischen Musikstücken des Disney-Klassiker "Der König der Löwen".
Diese knapp 35 Minuten lange Show, steht dem Musical aus Hamburg
in nichts nach und sollte daher bei einem Besuch im Disneyland©
Resort Paris unbedingt besucht werden.
Daten & Fakten















Walt Disney Studios

Die Walt Disney Studios wurden nach knapp 3-jähriger Bauzeit im Jahr 2002 eröffnet. Der Park befindet sich direkt neben dem Disneyland Park, wenn man vom Disneyland Village links abbiegt. Der Filmpark ist der 2te Themenpark des Resorts und bringt den Flair Hollywoods und großer Schweinwerfer in das Resort. Aufgeteilt ist der Park in die 4 Bereiche Frontlot, Animation Courtyard, Production Courtyard und Backlot. Die Attraktionen orientieren sich an den Themenbereichen, wobei es erst im Backlot Bereich so richtig zur Sache geht. Hier stehen die großen Action-Attraktionen des Parks. Im Rock'N'Rollercoaster darf man eine Testfahrt mit der Rockband Aerosmith begehen, wobei man gleich 5 unterschiedliche Soundtracks zu hören bekommt. Gleich daneben wird man in der superben Stuntshow Moteurs: Action! Zeuge der Dreharbeiten zum neuesten Hollywood Streifen und kann dabei sogar hinter die Kulissen der modernen Tricktechnik blicken. Für die Kleineren ist der Animation Courtyard gedacht, wo man sogar die Kunst des Cartoon-Zeichnens lernen kann und mit den Flying Carpet over Agrabah zum großen Flug vor großen Kulissen antritt. Um die Attraktivität des Parks weiter zu steigern ist für die nächsten Jahre (2007-2008) mit neuen, aufregenden Attraktionen zu rechnen.
Die Atraktionen im Überblick
Achterbahnen
Rock'n'Rollercoaster
LSM Dark Coaster von Vekoma
Höhe: 27 m | Länge: 1000 m | Geschwindigkeit: 96 km/h | 3 Inversionen
Der Rock'N'Rollercoaster steht im Backlot Bereich der Walt Disney Studios und ist von außen gar nicht als Coaster zu erkennen. Nur die Studiohallen weisen auf ein größeres Innenleben hin. Zwar ist die Fassade nicht sehr aufwändig gestaltet, aber schließlich kommt es ja auf das an, was sich im Inneren verbirgt. Und das hat es in sich, denn die Achterbahn selbst ist zwar nur ein Xpress Klon, spürbar ist dies für den Besucher jedoch kaum. Die Dunkelheit in Verbindung mit den mehr als 300 Spots, der Beschleunigerstart und die Tatsache, dass hier insgesamt fünf Züge ihre Runden drehen lassen den Vergleich mit dem Bruder aus Walibi World deutlich zu Gunsten des Rock'N'Rollers ausgehen.
Sound vom Feinsten!
Fast nichts erinnert spürbar an die Verwandtschaft mit Superman. Unterlegt wird die gesamte Fahrt mit insgesamt 5 eigens für den Rock'N'Rollercoaster neu gemixten Tracks von Aerosmith. Zudem ändert sich auch die Abfolge der Spots während der Fahrt, sogar die Station wird immer wieder in ein anderes Licht getaucht.
Also insgesamt genügend Gründe mehrmals die Fahrt auf der Aerosmith Achterbahn anzutreten. Übrigens ist die Achterbahn auch mit dem Fastpass System ausgestattet, was kürzere Wartezeiten ermöglicht. Jedoch sind die Wartezeiten besonders abends so, dass man fast direkt durchgehen kann.
Technical Data
Standort |
Walt Disney Studios Paris |
Baujahr |
2002 |
Hersteller |
Vekoma |
Typ |
LSM Dark Coaster |
Fahrhöhe |
27 m |
Geschwindigkeit (max.) |
96 km/h |
Länge |
1000 m |
Inversionen |
3 |


Shows
Animagique
Schwarzlicht-Show
Animagique ist eine typische Disney-Show, die mit Schwarzlicht einige nette Überraschungen für den Zuschauer bereit hält. Sie befindet sich auf dem Animation Courtyard im Studio 3, direkt vor Art of Disney Animation
Daten & Fakten

Cinemagique
Kino
Cinemagique ist eine Reise durch die Welt der großen Hollywood-Filme und findet im Studio 2 direkt neben dem großen Studio 1 statt. Die Halle ist von außen relativ unspektakulär. Innen nimmt man auf einem der gemütlichen Kinosessel Platz. Die Show zeigt das Kino von der Entstehungszeit mit kleinen schwarz-weissen Bild bis zum heutigen Stand der Technik (Widescreen). Auch die verschiedensten Genres, wie Western, Action oder Comic werden dabei abgedeckt und manchmal verwischt sich sogar die Action auf der Leinwand mit der Realität...
Cinemagique ist eine der Hauptattraktionen des Walt Disney Studios und sollte unbedingt besucht werden!
Daten & Fakten

Armageddon
Special-FX Show
Bei Armageddon geht es heiß her. Doch bevor es hinein in das Special Effect Abenteuer geht, gibt es eine kleine Pre-Show in der man einige der Special Effects aus Armageddon erklärt bekommt (auf einer großen Leinwand) und sogar als Zuschauer bei den Special Effects dabei sein kann. Dazu werden 2-3 Gäste auf eine Bühne geholt, wo sie dann bestimmte Sachen machen müssen, so dass per Bluescreen Verfahren eine reale Szene entsteht. Nach der Show geht es dann in eine nachgebaute Raumstation Mir. Die Gäste verteilen sich rund um einen großen Schacht der scheinbar nur zur Zierde dort steht. Im ganz Raum sind Kontroll-Monitore verteilt, die Auskunft über den aktuellen Stand der Raumstation geben und Alarm schlagen, sollte etwas die Raumstation bedrohen. Und das passiert dann natürlich auch. Ein Asteroidenfeld steuert direkt auf die Mir und es kommt zur Kollision. Die Station fängt an zu wackeln, Nottüren schließen sich, Gas tritt aus... und auch das Feuer spielt hier eine bedeutende Rolle!
Sehr gut inszenierte Special Effect Show, die man unbedingt einmal besuchen sollte wenn man dort ist!

Art of Animation
Zeichentrick-Show
Disney's Art of Animation liegt rechter Hand vom Studio 1. Die Show selbst ist eine Mischung aus Zeichentrickfilm und eine Einführung in Disney's Animationstechnik. Hierbei erklärt ein Cast Member in französischer Sprache, wie einzelne Comicfiguren entstanden sind. An den Kinosesseln sind Kopfhörer für italienisch, deutsch, spanisch und englisch vorhanden. Nach der Show gibt es einen Raum, in dem man noch selbst bestimmte Tricktechniken ausprobieren kann, allerdings doch eher was für Kinder.

Moteurs Action!
Stuntshow
Wie in jedem Filmpark, darf natürlich auch in den Walt Disney Studios eine Stunt Show nicht fehlen. Was heimische Parks mit ihren Hollywood Stunt Shows (Movie Park Germany) vormachen wird in den Studios fast perfektioniert. Die Show unterteilt sich in drei Kapitel. Vor Beginn wird abwechselnd in französischer und englischer Sprache der Ablauf der nachfolgenden Stunts erklärt. Nach dem jeweiligen Part folgt dann so etwas wie eine Auflösung. Stunts die vorher für den Zuschauer unmöglich schienen, werden so erklärlich. Beispielsweise entpuppt sich ein rückwärtsfahrendes Auto als speziell angepasstes Gefährt, das während der kurzen Fahrt hinter den Kulissen ausgetauscht wurde. Hinzu kommt ein riesiges Display auf dem nochmal Zeitlupenaufnahmen der Action begutachtet werden können.
Das Konzept kann überzeugen: Sowohl die Stunts des Regisseurs Remy Julienne (bereits bekannt aus Bond Streifen wie Octopussy oder Golden Eye), als auch die technische Realisation dieser Show suchen ihresgleichen. Zumal auch hier Wert auf die Interaktion mit dem Publikum gelegt wird. Eine rundum gelungene Show und vielleicht sogar das heimliche Highlight der Studios.

Themen und Rundfahrten
Studio Tram Tour
Movie Tour
Geht man vom Studio 1 aus immer geradeaus trifft man auf die Studio Tram Tour, eine der Hauptattraktionen des Parks. Zu Beginn der Fahrt reiht man sich in die landesspezifische Q-Line ein um den passenden Wagen zu erwischen, denn in jedem Wagen werden mittels zwei LCD-Bildschirmen einige Szenen aus den Filmen kommentiert, jeweils in der passenden Landessprache. Los geht die Fahrt mit einigen Szenen aus dem Film "Dinotopia", dann folgt der erste Höhepunkt der Fahrt.
Wasser Marsch!
Im Catastrophe Canyon wird man Teil eines Erdbebens, das einen Tank-Laster zum Bersten bringt und einen riesigen Staudamm brechen lässt. Unmengen von Wasser sind die Folge. Weiter geht es mit Requisiten aus dem Film "Pearl Harbour" sowie dem Kostüm Raum. Hier fährt man an zahlreichen Kleiderständern und Puppen mit berühmten Filmkostümen vorbei. Nachdem man einen Fuhrpark von Filmautos passiert hat, fährt man in die Kulissen des Films "Die Herrschaft des Feuers" ein. Leider ist hier "nur" eine riesige Stichflamme (siehe Foto) zu sehen, man hätte hier deutlich mehr Action ansetzen können. Von hier aus geht es dann wieder zurück zum Bahnhof.
Technical Data

Hoch und Rundfahrgeschäfte
Flying Carpets over Agrabah
Karussel von Zamperla
Die Flying Carpets over Agrabah sind fliegende Teppiche, mit denen vor allem Kinder ihren Spass haben werden. Die Gondeln sind für insgesamt 4 Personen ausgelegt. Vorn kann man die Höhe des Teppichs steuern, auf den hinteren Sitzen ist noch dazu die Neigung nach vorn/hinten steuerbar. Aufgrund der geringen Kapazität des Fahrgeschäfts wurde auch hier das Fastpass System installiert.
Technical Data

Music Video Codes By Musicjesus.com